Mieten Sie Ihre Wohnung im Grundausbau

Sind Sie bereit den Ausbau selbst kreativ zu gestalten und dafür über 20 Jahre einen tieferen Mietzins geniessen zu dürfen? Stellen Sie sich vor Ihre Wohnung im Grundausbau mieten zu dürfen, also ohne Bodenbeläge, Schränke, ausgebaute Küche und Badezimmer, etc.

Mieten einmal anders!
Mit Schnittstellen im Grund- und Mieterausbau als neues Immobilienprodukt im Wohnungsmarkt.

QR scannen
Umfrage starten
Link teilen!

Mit Umfrage die Nachfrage wecken…
Nehmen Sie an der Umfrage teil und kräftigen Sie die Qualität der potenziellen Nachfrage, Danke!

Scannen Sie diesen QR-Code oder wählen Sie diesen Link -> Umfrage Mieten im Grundausbau um in die Umfrage zur Nachfrage zu obengenannter Innovation gelangen zu können.

Mit Umfrage die Nachfrage wecken…
Nehmen Sie an der Umfrage teil und kräftigen Sie die Qualität der potenziellen Nachfrage, Danke!

Scannen Sie diesen QR-Code oder wählen Sie diesen Link -> Umfrage Mieten im Grundausbau um in die Umfrage zur Nachfrage zu obengenannter Innovation gelangen zu können.

Interview -Fragestellungen:

01
Kennen Sie für Mietwohnungen noch weitere Modalitäten ausser «bezahlbares Wohnen» welche in der Regel durch Genossenschaften angeboten werden?

Ja klar, Wohnungen im freien Preismarkt!

Keines, ausser dass wir als Doppelverdiener die Schwellenvorgaben beim «steuerbaren Einkommen» überschreiten und deshalb keine Genossenschaftswohnungen bekommen.

Ja genau. Nur sind diese Mietzinse eher überteuert für das, was wir dafür bekommen. Die Aussicht aus unserem Küchenfenster ist nicht schlecht, dafür hätten wir zwar lieber eine komfortablere Kücheneinrichtung gehabt.

Ja… unbezahlbar! Und wenn dann doch mal etwas «Spannendes» vorliegt, dann kämpfen wir mit der Finanzierung. Wir können die überhöhte Tragbarkeit nicht sicherstellen, zudem sollen weitere Investitionen vor Bezug der Wohnung getätigt werden. Es wird immer schwieriger etwas bezahlbares zu finden…

Anmeldung

Sie sind über dieses innovative Immobilienprodukt im Wohnungsmarkt interessiert oder möchten gerne mehr in Erfahrung bringen?
Melden Sie sich jetzt unverbindlich an!

Mieten im Grundausbau Konzept

Parallel zur Nachfrage wurde die Machbarkeit, die mietrechtlichen Themen und Wirtschaftlichkeit aus Sicht der Investoren und Eigentümerschaften vertieft geprüft. Weitere Erfahrungswerte aus Interviews und Berechnungsgrundlagen wurden im Detail ausgewertet, um neue Schlüsse ziehen zu können.

  • Mieten im Grundausbau
    • Tieferer Mietzins (exkl. Anteil Mieterausbau)
  • Mietvertragsdauer von mind. 10 Jahre + echte Option
    • Ermöglicht den Ausbau den Bedürfnissen entsprechend zu gestalten und zu realisieren
    • Längerfristige Mietverträge für nachhaltige Investitionen
  • Fremd- oder Eigenfinanzierung
    • Der Nutzer entscheidet über die Finanzierungsart
    • Eigen- oder Fremdfinanzierung möglich
  • Lebenszyklus vs. Amortisation
    • Der Nutzer bestimmt das Produkt, die Materialisierung und deren Qualität oder Ausbaustandard
  • Vermietung im Grundausbau…
    • Schnittstellenpapier regelt den GAB vs. MAB (Wer bringt was, bzw. Wer ist für welchen Unterhalt verantwortlich)
  • Neubau vs. Strangsanierung vs. Umnutzung
  • Neuvermietung vs. Weitervermietung vs. best. Mieter
  • Mietertrennwände, Elektro- und Sanitärerschliessung, Heizung, Trittschall und Unterlagsboden
  • Kürzere Bauzeiten, tiefere Investitionskosten und keine Unterhaltspflicht für den «Mieter-Ausbau»
  • Langfristige Mietverträge ermöglichen
    • Tiefere Verwaltungs- und Betriebskosten
  • Absenkpfad – Label – Nachhaltigkeit weiterhin möglich!

Die aktuelle Marktsituation?

Die Modalität mit Vermietung im Rohbau, Edelrohbau oder im Mieterausbau ist auf Gewerbeliegenschaften stark verbreitet. Warum wird diese Praxis im Wohnungsmarkt nicht angewendet?

Der Entscheid liegt in den Händen der Eigentümer und Investoren!

Aus der Geschichte werden Wohnungen immer von Seite des Investors ausgebaut, auch wenn diese nie oder nur in seltenen Fällen durch sie als Mieter bezogen werden.

Testimonials